Die panca kosas entstammen der hinduistisch geprägten Philosophie des vedānta und stellen ein Körper-Geist-System aus fünf äußeren Schichten dar, welche den Wert des Lebens umhüllen. In der Yogapraxis sollen diese fünf Hüllen angesprochen werden.
Autor: Tobias Weidhase
-
Wirkung von Yoga auf traumatisierte Menschen
In der Psychologie wird eine starke lebensbedrohliche Erschütterung als traumatisierendes Erlebnis bezeichnet. Sie sind nicht wie “landläufig” behauptet rein psychologische “Defekte”, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Geist. Doch wie können die Folgen von Traumen aufgelöst werden? Ist Yoga zur Bewältigung eines Traumas sinnvoll?
-
Was lehrt uns die bhagavad gita?
Die bhagavad gītā ist ein Teil des mahābhārata, des großen Volksepos Indiens über die Geschichte der Bharatas. Es zählt mit über zehntausend Doppelversen zu den umfangreichsten Werken der Weltliteratur und beinhaltet die zentralen philosophischen, religiösen und gesellschaftlichen Themen des Hinduismus.
-
Welche Rolle spielt die Entspannung im Yoga?
Wie kann man sich eigentlich einen Yogakurs vorstellen? Besteht er nur aus reiner Entspannung, dem Meditieren und dem Singen von OM? Oder ist Yoga eine körperlich anstrengende Übungspraxis?